Unsere Beteiligungen

Unsere Windpark- und Photovoltaik Beteiligungen


GWW BürgerwindparkDenkendorf FotoPrivat


Wie beispielsweise in Denkendorf partizipieren die Gemeindewerke Wendelstein an Windparks, um sich für den Schutz der Umwelt und Natur zu engagieren. Wir setzen uns für eine umweltschonende Stromerzeugung in der Region und für die Region ein.


Ministerin Ilse Aigner (Mitte) mit Geschäftsführer Rainer Kleedörfer (rechts) von der N-ERGIE Regenerativ GmbH, Wendelsteins Bürgermeister Werner Langhans, Infra Fürth-Vertreter Marcus Steurer, Stadtwerke Schwabach Geschäftsführer Winfried Klinger und Wendelsteins ehemaliger Vorstand (bis 31.12.2020 Herbert Wild (von rechts nach links) vor den Windrädern des Bürgerwindparks Denkendorf. Foto (privat)



Im Rahmen der Energieallianz Bayern (EAB) investieren die Gemeindewerke Wendelstein zusammen mit anderen Kommunen in erneuerbare Energien. Aktuell sind wir an folgenden Windparks beteiligt:


Windpark Domnitz I und Domnitz II


2009-05-07_-_Domnitz_II_09

Steckbrief:
Standort: Sachsen-Anhalt, nordwestlich von Halle an der Saale
Größe: 6 Windräder

Leistung: 12 MW

Stromerzeugung: 24,5 Mio. kWh/Jahr

Anteil Werke: 2,90 % (Leistung 348 kW)



Windpark Neutz I und Neutz II


Bild-Neutzb__scaled__321_236

Steckbrief:
Standort: Sachsen-Anhalt
Größe: 10 Windräder

Leistung: 22 MW

Stromerzeugung: 52,0 Mio. kWh/Jahr

Anteil Werke: 3,76 % (Leistung 826 kW)



Bürgerwindpark Denkendorf


September-14-041-Kopie-Kopie

Steckbrief:
Standort: Kinding
Größe: 5 Windräder

Leistung: 12 MW

Stromerzeugung: 19,6 Mio. kWh/Jahr

Anteil Werke: 3,70 %


Windpark Schauenstein


WP Schauenstein IV

Steckbrief:
Standort: Schauenstein am östlicher Rand des Naturparks Frankenwald im Landkreis Hof
Größe: 4 Windräder

Leistung: 9,6 MW

Stromerzeugung: 24,5 Mio. kWh/Jahr

Anteil Werke: 5,37 %


Windpark Oerlenbach

Bild-Oerlenbach__scaled__320_253

Steckbrief:

Standort: Oerlenbach/Bayern

Größe: 3 Windräder

Leistung: 9,9 MW

Stromerzeugung: ca. 20 GWh/Jahr

Anteil Werke: 2,53 %


Windpark Stadelhofen-Titting


NRG_Stadelhofen-Titting

Steckbrief:

Standort: Landkreis Eichstätt/Bayern

Größe: 4 Windräder

Leistung: 9,6 MW

Stromerzeugung: ca. 22 Mio. kWh/Jahr

Anteil Werke: 6,10 %


Unsere Photovoltaikanlagen-Übersicht



Photovoltaik-Freiflächenanlage in Schweinfurt


IMG_0129

Steckbrief:
Standort: Schweinfurt
Leistung: 3,87 MWp

Stromerzeugung: 4.000 MWh/Jahr

Anteil Werke: 10,00 %


Bürgersolaranlage Ermetzhofen


demo-003

Steckbrief:
Standort: Ermetzhofen
Leistung: 9.996 kWp

Stromerzeugung: 9,2 Mio. kWh/Jahr (für ca. 2.700 Häuser)

Anteil Werke: 7,80 %


Photovoltaikanlage in Röthenbach b. St. Wolfgang


GS Röthenbach

Steckbrief:
Standort: Grundschule Röthenbach b. St. Wolfgang
Leistung: 17,25 kWp

Stromerzeugung: ca. 18.000 kWh/Jahr

Anteil Werke: 100,00 %


Zu den Anlagendetails



Photovoltaikanlage in Kleinschwarzenlohe


GS KSL

Steckbrief:
Standort: Grundschule Kleinschwarzenlohe
Leistung: 84,18 kWp

Stromerzeugung: ca. 80.000 kWh/Jahr

Anteil Werke: 100,00 %


Zu den Anlagendetails



Photovoltaikanlagen am Bauhof der Martkgemeinde Wendelstein


Anlage I

Fahrzeughalle Bauhof

Steckbrief:
Standort: Bauhof Wendelstein
Leistung: 15,29 kWp

Stromerzeugung: ca. 15.000 kWh/Jahr

Anteil Werke: 100,00 %


Zu den Anlagendetails

Anlage II


Bauhof Fahrrad

Steckbrief:
Standort: Bauhof Wendelstein
Leistung: 13,475 kWp

Stromerzeugung: ca. 15.000 kWh/Jahr

Anteil Werke: 100,00 %


Zu den Anlagendetails 




Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schulturnhalle der Mittelschule Wendelstein



solaranlage

Steckbrief:
Standort: Hans-Seufert-Halle (Mittelschule Wendelstein)
Leistung: 54,00 kWp

Stromerzeugung: ca. 50.000 kWh/Jahr

Anteil Werke: 100,00 %


Zu den Anlagendetails 





Mein Wendelstein.

Mein Klimaschutz.



Mit uns in die Zukunkft.

Zahlen und Fakten.



users(1) 3.328.055,00 kWh
jährliche EEG Einspeisung

water-tap-2(1)541 EEG Anlagen

in unserem Netzgebiet.