Neuer Solarpark geht ans Netz

230428 PV Zieger_01_Wind_2023 FotoEnergieallianzBayern

Gemeindewerke Wendelstein sind beteiligt


Mit der Inbetriebnahme des „Solarparks Zieger“ bei Deining im Landkreis Neumarkt leistet die Energieallianz Bayern, zu deren Gesellschafter auch die Gemeindewerke Wendelstein gehören, einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energiewende.


Das Projekt setzt auf eine zukunftsweisende Kombination aus Sonnen- und Windenergie. Der Solarpark kann mit seinen 5 MW und den 12.450 Photovoltaikmodulen neben den 5 Windkraftanlagen rund 2.000 Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgen. Hierdurch werden rund 3.200 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden.


Ganzjährig Strom „ernten“

Dadurch, dass Windenergie hauptsächlich im Winter und Solarenergie im Sommer „geerntet” wird, entsteht eine gleichmäßige Energieerzeugung über das ganze Jahr. Der Solarpark wurde direkt an dem bereits vorhandenen und nun optimal ausgenutzten Netzanschluss für die fünf Windkraftanlagen angeschlossen.


„Im Verbund mit lokalen Energieversorgern können wir an verschiedenen Standorten in Bayern gemeinsam kluge energiewirtschaftliche Lösungen finden“, betont Matthias Dollinger, Vorstand der Gemeindewerke Wendelstein.


Zunächst soll der gewonnene Strom ins Netz eingespeist werden. Jedoch könnte die Kombination aus Wind und Photovoltaik zukünftig auch für die Wasserstoffproduktion oder für Ladepunkte zur E-Mobilität genutzt werden. Grundsätzlich könnten auch die Wasserstoffmengen in das bestehende Gasnetz eingespeist werden. Der Energiepark Zieger soll mindestens 30 Jahre betrieben werden.


„Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Projekt realisieren konnten und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in kommunaler Hand leisten“, so Wendelsteins Bürgermeister Werner Langhans.


Über die Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Die Energieallianz Bayern (EAB) mit Sitz in Hallbergmoos betreibt aktuell deutschlandweit 6 Windparks mit 72 MW. 2009 wurde die Energieallianz mit dem Ziel gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln. Aktuell stehen 39 Gesellschafter aus mittelständischen Stadtwerken, u.a. die Gemeindewerke Wendelstein und private Energieversorger der EAB zur Seite. So sollen neue Projekte wirtschaftlich geplant, kompetent gebaut und effektiv betrieben werden. Das Hauptanliegen der Gesellschafter ist der kommunale und dezentrale Umbau der Energieversorgung hin zu regenerativen Energien für mehr Klimaschutz.


230428 PV Zieger_01_Wind_2023 FotoEnergieallianzBayern


Foto (Energieallianz Bayern):

Beim „Solarpark Zieger“ sind über die Energieallianz Bayern auch die Gemeindewerke Wendelstein beteiligt.

Mein Wendelstein.

Mein Wasser.



Ihr Partner vor Ort.

Zahlen und Fakten.



users@2x41 Mitarbeiter

unternehmen@2xDienstgebäude